Bleichen
Die Farbe der Zähne ist erblich bedingt, kann sich aber unter anderem durch Ernährung und Alter verändern. Die Zähne können durch Bleichen ein paar Nuancen heller gemacht werden. Das Ergebnis des Bleachings hängt von der Ursache der Verfärbung ab. Ihre Zahnärztin oder Ihr Zahnarzt kann Sie dazu beraten. Nach einigen Jahren nehmen die Zähne in der Regel auch wieder ihre ursprüngliche Farbe an. Viel Kaffee- und Weinkonsum oder Rauchen beschleunigen diesen Prozess. Füllungen oder Kronen bleichen nicht aus. Sie können nach dem Bleichen bei Bedarf mit einem helleren Material ersetzt werden.
Das Bleichen kann zu erhöhter Zahnempfindlichkeit oder schmerzhaftem Zahnfleisch führen. Das Ausmass der Empfindlichkeit ist von Mensch zu Mensch unterschiedlich.
Wir arbeiten mit einer Power-Bleaching-Methode in der Praxis oder einer Home-Bleaching-Methode. Beim Home-Bleaching wird ein Abdruck von Ihren Zähnen genommen. Auf dieser Grundlage fertigt der Zahntechniker eine transparente Kunststoffschiene an. Diese wird zusammen mit dem entsprechenden Bleichgel und klaren Anweisungen mit nach Hause genommen. Die Schiene mit dem Bleichgel wird mehrere Tage lang mehrere Stunden am Tag getragen.
Wenn ein Zahn nach einer Wurzelbehandlung stark verfärbt ist, kann er von innen gebleicht werden. Nach dem Entfernen der vorhandenen Füllung wird ein hochkonzentriertes Bleichmittels eingeschlossen. Ist nach einer Woche oder einem Monat das gewünschte Ergebnis erreicht, wird eine neue permanente Füllung eingesetzt.