Kronen und Brücken
Wenn aufgrund von grossen Füllungen nur noch wenig eigene Zahnsubstanz vorhanden ist, kann der Zahn mit einer Krone verstärkt werden. Fehlt ein Zahn, kann er mit einer Brücke ersetzt werden.
Krone
Eine Krone wird wie eine Kappe über den Zahn gestülpt und ruht auf der Zahnwurzel. Kronen können auch auf eine künstliche Wurzel (Implantat) gesetzt werden. Damit wird ein verloren gegangener Zahn ersetzt.
Brücke
Eine Brücke besteht aus mindestens zwei Pfeilern (Wurzeln oder Implantaten) und einer oder mehreren Zwischenglieden (schwebende Teile). Auf diese Weise werden verloren gegangene Zähne ersetzt.
Eine besondere Art der Brücke ist die Glasfaserbrücke. Bei einer Glasfaserbrücke wird mit Hilfe einer Klebetechnik und Glasfaser eine Verbindung zwischen den Zähnen hergestellt. Um die Glasfaser herum wird dann ein Zahnersatz (schwimmender Teil) aus Kunststoff hergestellt. Die Herstellung kann direkt im Mund erfolgen oder im Labor vorbereitet werden. Eine Glasfaserbrücke ist aber nur eine semipermanente Lösung. Sie ist viel weniger stabil und hat oft langfristige Probleme mit dem Halt.